Zum Hauptinhalt springen

Programm

Freitag, 28. März 2025
Wilhelma – Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart, Wilhelma 13, 70376 Stuttgart

  • ab 18:30 Uhr
    Icebreaker im Zoorestaurant „Amazonica“ (Zugang über das Tor neben dem Wilhelma-Theater)

Samstag, 29. März 2025
Vortragssaal (Museum am Löwentor), Naturkundemuseum Stuttgart, Rosenstein 1, 70191 Stuttgart

  • ab 9:00 Uhr
    Einlass über den Kassenbereich und Registrierung (wird ausgeschildert)
  • 09:10 - 09:50 Uhr
    Geschlossene gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung (über die genaue Örtlichkeit wird zeitnah gesondert informiert)
  • 10:00 Uhr
    Beginn der Mitgliederversammlung der ZGAP e.V. (nur für registrierte Mitglieder; stimmberechtigt sind nur Mitglieder mit ausgeglichenem Beitragskonto)
    • Begrüßung
    • Ernennung der Versammlungsleitung und der Protokollführung
    • Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
    • Genehmigung der Tagesordnung
    • Genehmigung des Protokolls der MV 2024
    • Berichte des Vorstands (inkl. Bericht des Geschäftsführers) über das Jahr 2024 und zur ZdJ-Kampagne 2024
    • Bericht der Kassenprüfer
    • Aussprache über die Berichte und Entlastung des Vorstands für 2024
    • Vorstellung der Kandidat*innen und Wahl des Vorstands
    • Wahl der Kassenprüfer*innen
    • Kurzberichte aus den Arbeitskreisen
    • Anträge und Verschiedenes
    • Abschluss der Mitgliederversammlung
  • 13:00 Uhr
    Mittagspause (Imbiss und Getränke)
  • 14:00 Uhr
    Artenschutztagung (Vorträge über ZGAP- und weitere Artenschutzprojekte)

    Wir freuen uns die folgenden Referierenden begrüßen zu dürfen:

    • Thomas Kölpin: Artenschutz in der Wilhelma Stuttgart mit einem Schwerpunkt auf die Kooperationen mit der ZGAP (30 min)
    • Khalil Karimov: ein Jahrzehnt gemeinsamer Anstrengungen zur Erhaltung der Wildtiere und des Wohlergehens der Gemeinschaft auf dem Dach der Welt (30 min)
    • Martin Schaefer: Die notwendige Skalierung des Artenschutzes (30 min)

     30 min Kaffeepause

    • Viktoria Michel: Rückblick auf 10 Jahre "Zootier des Jahres" und einen Überblick über die aktuelle Kampagne (30 min)
    • David-Suryanto Kasih: 1000arten – ein Industrieprojekt für die radikale Skalierung in der Arterhaltung (15 min)
    • Arnaud Despiez: How to prevent the extinction of the giant armadillo (ZdJ, eng./ dt.-Folien, 45 min)

    gegen 18 Uhr: Ende Vortragsprogramm

  • ab ca. 18:30 Uhr bis 23:00 Uhr
    Geselliger Ausklang im Zoorestaurant „Amazonica“ in der Wilhelma (Zugang über das Tor neben dem Wilhelma-Theater)

Sonntag, 30. März 2025

  • 10:00 Uhr
    Besuch der Wilhelma inkl. Führungen (Treffpunkt: Haupteingang). Das Mitbringen von Hunden in den Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart ist nicht gestattet!